Geschichtsbücher Wartau

Hergestellt anlässlich der Feier "800 Jahre Burg Wartau"

Die Bücher können bei der Politischen Gemeinde und der Ortsgemeinde zu den jeweiligen Öffnungszeiten bezogen werden.

Wartau, Landschaft – Herrschaft – Heimat

Lang ist die Geschichte, während der die Region am Alpenrhein und mit ihr auch die Gemeinde Wartau geworden, gewachsen, bevölkert, kolonisiert und kultiviert worden ist. Schon die Landschaft in ihrer vielgestaltigen Topografie weist viele Elemente von mächtigen Umbildungen während der verschiedenen Erdzeitalter auf. Und die Anfänge menschlicher Verrichtungen reichen hier bis in die Mittlere Steinzeit vor rund 8000 Jahren zurück. Wechselvoll ist auch die Vergangenheit in frühen geschichtlichen Zeiten, von der keltisch-römischen Ära über das frühe Mittelalter bis zur hochmittelalterlichen Feudalzeit, abgelöst dann durch die lange Dauer der eidgenössischen Herrschaft, die mit dem Einmarsch der Franzosen 1798 ihr Ende findet. Doch auch das Entfalten und Aufgehen in der jungen Schweiz ist für die Menschen kein müheloses Lustwandeln; durch Hungers- und Rheinnöte sind sie geplagt, durch Brand- und kriegerische Ereignisse, bis unser Land nach dem Sonderbundskrieg – letztlich ein Bürgerkrieg – als gefestigte Nation erwacht.

Auf alle diese Zeitabschnitte wird im Lesebuch, «Wartau, Landschaft – Herrschaft – Heimat», in Geschichten und Bildern eingegangen.

Titel:
Wartau, Landschaft – Herrschaft – Heimat

Untertitel:
Bewegte Vergangenheit in Geschichten und Bildern, Ein Lesebuch
Band 1

Autor:
Hansjakob Gabathuler

ISBN:
978-3-033-11525-5

Herausgeber:
Stiftung Burgruine Wartau

Genre:
Geschichte

Veröffentlichung:
5.9.2025

Anzahl Seiten:
264

Größe:
H297mm x B210mm x T18mm

Jahr:
2025

Sprache:
Deutsch

Preis:
CHF 50.00

Wartauer Geschichte – kurz und bündig

Wartau – das sind sieben Dörfer und fünf Weiler zwischen dem Rhein, den Hügelterrassen und der Alvierkette. Schon vor über 8000 Jahren lebten hier Menschen – Jäger, Bauern, Händler, später Römer, Ritter und Walser. Was sie uns hinterlassen haben, erzählen Spuren im Boden, alte Urkunden, Burgruinen, Dorfbrände und Geschichten von Not, Wandel und Aufbruch.

Dieses Leseheft nimmt dich mit auf eine Reise durch die Zeit: Von der Steinzeit über Römer und Ritter bis zur Industrialisierung und in die Gegenwart. Du erfährst, wie Wartau zur Gemeinde wurde, warum es hier einst zwei Landvögte gab, was die Gretschinser mit der Reformation zu tun hatten, wie die Eisenbahn nach Trübbach kam und was es mit der geheimnisvollen Wappenscheibe von 1632 auf sich hat. Du lernst das Leben auf einer mittelalterlichen Burg kennen, spürst den Walsern nach und erfährst, wie Hungersnöte, Seuchen und Weltkriege das Dorfleben prägten – und wie die Wartauerinnen und Wartauer immer wieder neue Wege fanden.

Ein reiches, verständlich geschriebenes Leseheft für junge Menschen und alle, die sich für Wartau und ihre Geschichte interessieren – anschaulich, spannend und voller Entdeckungen. Denn wer versteht, woher wir kommen, sieht klarer, wohin wir gehen.

Titel:
Wartauer Geschichte – kurz und bündig

Untertitel:
Ein Leseheft

Autor:
Maja Suenderhauf

Herausgeber:
Stiftung Burgruine Wartau

Genre:
Geschichte

Veröffentlichung:
5.9.2025

Umfang:
48 Seiten mit über 100 Bildern

Größe:
H297mm x B210mm

Jahr:
2025

Sprache:
Deutsch

Preis:
CHF 10.00

Buchbestellung

Ihre Angaben