Herzlich willkommen bei der Ortsgemeinde Wartau

Die Ortsgemeinde Wartau ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, welche in verschiedenen Tätigkeitsbereichen aktiv ist. Sie führt einen Forstbetrieb mit eigener Sägerei und verfügt über eine Unterhaltsgruppe.

Zudem verpachtet sie landwirtschaftliches Nutzland, vergibt Boden im Baurecht, bewirtschaftet Alpen, bietet Wohnungen an und betreibt mehrere Holzschnitzelheizungen.

Aktuelles

Holzschlag

Holzschlag Gebiet Dürrensteinweg

Vom 25. September bis 6. Oktober 2023 ist der Dürrensteinweg (Dürrenstein -…

Weiterlesen
Holzschlag

Holzschlag Glettiweg

Vom 25. September bis 6. Oktober 2023 ist der Glettiweg tagsüber an den…

Weiterlesen
Obstauflesemaschine mieten bei der Ortsgemeinde Wartau
Obstauflesemaschine mieten

Die Ortsgemeinde Wartau bietet ab sofort eine mit Akku betriebene Obstauflesemaschine zur Vermietung an.

Weiterlesen
Hangrutschung Hinterspina
Sperrung Wanderweg aufgehoben (Palfries – Heiligkreuz via Hinderspina)

Der Wanderweg ist instand gestellt und ab sofort wieder begehbar und offen.

Weiterlesen
Alpabfahrt 2023 Ortsgemeinde Wartau
Alpabfahrt 2023

Am Samstag 16. September 2023 wurden die Tiere der Ortsgemeinde-Alpen ins Tal getrieben.

Weiterlesen

Grosser Grundbesitz

Die Gemeinde Wartau umfasst 4‘148 ha Land. Davon befindet sich eine Fläche von rund 1‘220 ha im Eigentum der Ortsgemeinde. Gut die Hälfte davon, nämlich 680 ha, ist mit Wald bestockt und etwa 340 ha werden als Kulturland bewirtschaftet.

Waldpflege

Die Ortsgemeinde legt grossen Wert auf eine nachhaltige Nutzung und Pflege ihrer Wälder. Diese Aufgabe wird durch die Forstgruppe mit einem Förster und sieben Mitarbeitenden, zwei davon in der Regel Lernende, ausgeführt. Zum Forstbetrieb gehört ergänzend eine Sägerei.

Strassen- und Gebäudeunterhalt

Den Unterhalt der Gebäude, sowie der Strassen und Wege als auch die Sanierungsarbeiten von Trockenmauern wird durch die Unterhaltsgruppe ausgeführt. Das Team setzt sich aus einem Leiter Unterhalt und zwei Mitarbeitenden sowie ein bis zwei Lernenden zusammen. 

Alpbewirtschaftung

Die Ortsgemeinde ist ein geschätzter Partner der Landwirte. Die Landwirte im Talgebiet bewirtschaften vor allem das Nutzland, welches ihnen die Ortsgemeinde verpachtet. Durch ihren Besitz von schönen und ertragreichen Alpweiden, kann die Ortsgemeinde auch in der Alpwirtschaft eine bedeutende Rolle einnehmen. Die Ortsgemeinde verfügt auf der Alp Palfris über die meisten Alprechte und besitzt zusätzlich verschiedene Tratten, die sie eigenständig bewirtschaftet oder an Landwirte verpachtet.

Aufgaben für die Allgemeinheit

So bietet sie preisgünstige Wohnungen für ältere Mitmenschen an, beteiligt sich massgeblich am Projekt Betreutes Wohnen, leistet regelmässig Beiträge in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und unterstützt verschiedene ökologische Projekte. Schon seit Jahren engagiert sich die Ortsgemeinde auch im Bereich der erneuerbaren Energie.

Leistungen für die Allgemeinheit

Die wirtschaftliche Situation der Ortsgemeinde ist gesund. Baurechtszinse, Pachtzinse, Holzerlöse und die Erträge des auf dem Gebiet der Ortsgemeinde betriebenen Steinbruchs sind die wichtigsten Einnahmequellen. Die stabile wirtschaftliche Situation der Ortsgemeinde erlaubt es ihr, Aufgaben für die Allgemeinheit wahrzunehmen.